Juri Andruchowytsch: Kleines Lexikon intimer Städte

In seinem Reisebrevier „Kleines Lexikon intimer Städte“ (Suhrkamp, 2016, aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr) verquickt Juri Andruchowytsch Herzensgeschichten mit politischer Polemik, Anekdoten mit Romanentwürfen, Klischee mit Epiphanie. „Der poetische Landvermesser“ (FAZ) aus der Unruhezone Ukraine hat viel Zeit investiert, um sich mit fremden Städten anzufreunden. Er ist mit Andrzej Stasiuk im hundertgeschossigen InterContinental in Bukarest. Im tragischen Museum in Charkiw. In verlassenen Gärten in Detroit. In Novi Sad. Odessa. Paris. Stuttgart. Toronto. Uschhorod. Venedig.

Neben seinem Alphabet der 44 Städte stellt Andruchowytsch den von ihm herausgegebenen Band „Euromaidan: Was in der Ukraine auf dem Spiel steht“ vor, dessen Geist auch das Theaterstück „Der Extremist“ durchweht (Aufführungen im E-Werk: 24. und 25.11.2017).

Foto: © Nina Andruchowytsch

Mitveranstalter: E-Werk Freiburg, Zwetajewa-Zentrum Freiburg
Im Rahmen des Projekts „Spurensuche: 100 Jahre RussischeRevolution. Russische Kulturtage in Freiburg 2017“, www.russische-kulturtage-freiburg.de

Datum: 23.11.2017, 19:30 Uhr
Ort: E-Werk, Eschholzstraße 77
Eintritt: 10/7 Euro

Categories: Allgemein